Zum Hauptinhalt springen

Gemeinsam lernen, zusammen wachsen

Entdecke die Kraft des kollaborativen Lernens in unseren interaktiven Finanzbildungsprogrammen. Hier verbinden sich fachliche Expertise mit dem wertvollen Erfahrungsaustausch einer lebendigen Lerngemeinschaft.

450+ Aktive Lernende
85% Kollaborative Projekte
12 Studiengruppen

Lernformate, die verbinden

Unsere Lernprogramme basieren auf dem bewährten Prinzip des peer-to-peer Austauschs. In kleinen Gruppen erarbeiten sich Teilnehmende gemeinsam komplexe Finanzthemen und profitieren dabei von unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen. Diese Herangehensweise macht abstrakte Konzepte greifbar und fördert nachhaltiges Verständnis.

Interaktive Lernzirkel

Wöchentliche Diskussionsrunden zu aktuellen Finanzthemen. Teilnehmende bringen eigene Fragen mit und erarbeiten gemeinsam Lösungsansätze. Der Austausch verschiedener Sichtweisen bereichert das Verständnis für komplexe Zusammenhänge.

Dienstags 19:00 - 20:30 Uhr

Projektbasierte Teams

Kleine Arbeitsgruppen entwickeln gemeinsam praxisnahe Fallstudien und präsentieren ihre Erkenntnisse der Lerngemeinschaft. Diese intensive Zusammenarbeit vertieft nicht nur Fachwissen, sondern stärkt auch Kommunikations- und Teamfähigkeiten.

Flexibel nach Absprache

Mentoring-Partnerschaften

Erfahrene Lernende unterstützen Neueinsteiger beim Einstieg in die Finanzwelt. Diese bewährte Tandem-Struktur schafft vertrauensvolle Lernbeziehungen und ermöglicht individuellen Fortschritt im eigenen Tempo.

Start: September 2025

Netzwerke, die tragen

Der Wert echter Lerngemeinschaften zeigt sich oft erst Jahre später. Die Kontakte, die während gemeinsamer Projekte entstehen, entwickeln sich häufig zu dauerhaften beruflichen und persönlichen Verbindungen.

  • 1 Branchenübergreifende Kontakte: Lerne Menschen aus verschiedenen Wirtschaftszweigen kennen und erweitere deinen Horizont durch deren Erfahrungen.
  • 2 Regionale Lerngruppen: Treffe dich mit anderen Interessierten aus deiner Region für regelmäßige Diskussionsrunden und gemeinsame Aktivitäten.
  • 3 Alumni-Gemeinschaft: Bleibe auch nach Programmende in Kontakt und nutze das wachsende Netzwerk für berufliche Entwicklungen.
Lerngemeinschaft kennenlernen